Home
Download
Kursunterlagen
Kontakt
News
Anmelden
Registrieren
Fortbildungen
Ausbildungen
32. Heilpädagogischer Tag
ReferentInnen
Infos
Über uns
Was andere über uns sagen
Fortbildung auf Bestellung
Newsletteran- und abmeldung
Häufig gestellte Fragen
Storno / Abmeldung
Hilfe für Onlineveranstaltungen
Programmheft bestellen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Übernachten
Verpflegung
Jobs
Sponsoring
Qualitätssicherung
Meine Auswahl
Kurs
Kurse
Produkt
Produkte
Fortbildungen
Suche
Termin im Monat
Alle
April/2025
Mai/2025
Juni/2025
Juli/2025
September/2025
Oktober/2025
November/2025
Dezember/2025
ReferentInnen
Alle
Adam-Scheucher, Mag.a Silvia
Antolkovich-Swoboda, BEd., Katharina
Baumgartner, MR. Dr.in Manuela
Bizard, Mag.a Christine
Blei-Ötsch, Mag.a Sonja
Boettcher, MA, BSc, Nils
Castelli , Dr.in med.univ. Christa
Connert, Mag.a Andrea
Diermaier, Philipp
Dinzinger, Dr.in Antonia
Dobrowsky, MA, Stephanie
Engel, DSAin Julia
Felgitsch, MSc, Sabine
Fleck, Barbara
Fleck-Obendrauf, Georg
Friesacher, MMag.a Simone
Gekle, Julia
Gens, Dipl.päd.in Hannelore
Gödl, MA, Mag.a Jasmin
Göttl-Resch, Mag.a Elke
Grabuschnigg, Helene
Gröbl, MSc, BSc, DGKP, Patrick
Habermann, MSc MA, Kathrin
Harnik, MEd, Dr.in phil. Christine
Hauser, Mag. Gottfried
Heiling, Mag.a Bettina
Hellwagner, DSAin, DLBin, Margit
Herker, Reg.- Rätin Prof.in Mag.a Dr.in Susanne
Hoff-Emden, Dr.in Heike
Hutter, Mag.a Dr.in Sonja
Kämpfer, Dipl.-Psych. Thomas
Karel, MMag.a Sonja
Kaschnitz, Dr. Wolfgang
Kaschnitz, Dr.in Sylvia
Kaufmann-Kern, BEd MA, Nina
Kiegeland, Sibylle
Kollar, Mag. Andreas
Krahuletz , Barbara
Kreiner, Mag.a Claudia
Kucera, Andrea
Lackner, Mag.a Dr.in Regina
Lang-Bodirsky, Mag.a Tiziana
Lehofer-Muhr, Martina
Link, Anja
LÖSUNGSMITTEL / ProDeMa,
Malaizier, Karin
Melcher, Jennifer
Meschik, Markus
Pfeffer-Hausmann, MA, Rita
Pörsch , DSAin Mag.a Brigitte
Pretis, Prof. Dr. Manfred
Priewasser, Dr.in Beate
Rabl, Mag. (FH) Johannes
Reinwald, Mag.a Doris
Reiterer, Mag. Rolf
Ribitsch, Mag.a Rebekka
Rothdeutsch-Granzer , Dr.in Christina
Rühl-Krainer, Mag.a Sabine
Sailer, Mag. Michael
Sarto-Jackson , Dr.in Isabella
Sattler, Esther
Scherwath, Corinna
Schirmer, Dr.in Brita
Schwarzfurtner, MMag.a Damaris
Skoff, Mag.a Dr.in Mara
Snippe, Kristin
Stephan, Silvia
Stöger, Dipl.päd.in Sabine
Szkledar, Mario
Taxer, MSc, PhD, Bernhard
Thamer , Mag.a Jasmin
Thurner, Kristina
Tockner, Mag.a Sabrina
Trenner-Burock , Mag.a Claudia
Ulmer, Tina
Ulrich, Mag.a Raphaela Irene
Vodouschek, Mag. Renè
Vogt, Dipl.-Psych Dr.phil Manfred
Walch, MSc, Ulrike Elisabeth
Weinberger, Dipl.päd.in Veronika
Weiss, Christine
Wieser , Mag.a Bernadette
Schnellfilter
Alter & Pflege
Behinderung
Kinderbetreuung & Kinder-/Jugendhilfe
Psycho-Soziale Schwerpunkte
Ausbildung
Kinderschutz
Seminar / Workshop
BÖP
Vortrag
STLP
Heilpädagogischer Tag
ZWEI und MEHR
Online - virtueller Raum
Filter entfernen
Fragen?
Antworten zu Ablauf, Verpflegung, Anreise, Bezahlung, Storno und co. finden Sie
HIER
100 Kurse gefunden
Seite
2
von
5
Zurück
Weiter
WEBINAR: Stabilisierung und Empowerment in der Traumabehandlung: Ein ganzheitliches methodenübergreifendes Praxisseminar
Nr.: SO2518
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Dr.
in
Regina Lackner
Beginn
Mittwoch 21.05.2025
Ort
Mehr erfahren
Möglichkeiten und Grenzen in der Begleitung für Menschen in psychischen Belastungssituationen
Nr.: S2524
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Bettina Heiling
Beginn
Donnerstag 22.05.2025
Ort
Liezen
Mehr erfahren
Psychomotorischer Erfahrungsraum in der Praxis
Nr.: S2525
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Nina Kaufmann-Kern, BEd MA
Beginn
Freitag 23.05.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: Heilung von Entwicklungs- und Bindungstrauma: Wege zur inneren Stabilität
Nr.: S2501
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Elke Göttl-Resch
Beginn
Montag 26.05.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
Train the Trainer: Stressbewältigungstraining & Burnoutprävention
Nr.: S2526
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Jasmin Thamer
Beginn
Montag 02.06.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
Pflege und Betreuung: Grundlagen verstehen und praktisch anwenden
Nr.: S2527
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Dr.
in
Mara Skoff
Beginn
Dienstag 03.06.2025
Ort
Graz, Festsaal
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Impact Techniken
Nr.: VO2525
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag.
a
Sonja Blei-Ötsch
Beginn
Dienstag 03.06.2025
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Langeweile und Frust aushalten
Nr.: VO2526
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag.
a
Sabine Rühl-Krainer
Beginn
Mittwoch 04.06.2025
Ort
Mehr erfahren
WEBINAR: Einführung in die systemische videobasierte Beratungsmethode VHT
Nr.: SO2519
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dipl.päd.
in
Hannelore Gens
Beginn
Donnerstag 05.06.2025
Ort
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: ONLINEOVRTRAG: Haftungsfragen im beruflichen Kontext in der Betreuung bzw. Beaufsichtigung von Kindern und Jugendlichen
Nr.: VO2513
Typ
Vortrag
ReferentInnen
DSA
in
Mag.
a
Brigitte Pörsch
Beginn
Donnerstag 05.06.2025
Ort
Mehr erfahren
Grundlagen psychischer Erkrankungen - Erkennen, verstehen und reagieren
Nr.: S2528
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag. Renè Vodouschek
Beginn
Freitag 06.06.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
RIT® Reflexintegrationstechniken I: Grundlagenseminar
Nr.:
Typ
Seminar / WorkshopAusbildungen / Aufschulungen
ReferentInnen
Tina Ulmer
Beginn
Freitag 13.06.2025
Ort
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: Lösungsorientierte Methoden zur Fallarbeit: Struktur und Lösung statt unfruchtbarer Diskussionen
Nr.: S2513
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Christine Weiss
Beginn
Dienstag 01.07.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Borderline besser verstehen
Nr.: VO2527
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Anja Link
Beginn
Dienstag 01.07.2025
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Lösungsfokussierte Therapie und Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Nr.: VO2528
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Dipl.-Psych Dr.phil Manfred Vogt
Beginn
Mittwoch 02.07.2025
Ort
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: Respektvoller Umgang im (interkulturellen) Betreuungskontext: Grenzen achten, Intimsphäre wahren
Nr.: S2529
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Raphaela Irene Ulrich
Beginn
Freitag 04.07.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
WS01: Verhaltensauffälligkeiten verstehen und damit umgehen
Nr.: 1, Workshop 1
Typ
ReferentInnen
MMag.
a
Damaris Schwarzfurtner
Beginn
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Ort
Graz
Mehr erfahren
WS02: Digitale Medien im Vorschulalter – Auswirkungen, Chancen und Gefahren
Nr.: 2, Workshop 2
Typ
ReferentInnen
Kathrin Habermann, MSc MA
Beginn
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Ort
Graz
Mehr erfahren
WS03 Herausforderndes Verhalten bei Autismus
Nr.: 3, Workshop 3
Typ
ReferentInnen
MMag.
a
Sonja Karel
Mag.
a
Tiziana Lang-Bodirsky
Beginn
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Ort
Graz
Mehr erfahren
WS04: Kommunikation mit herausfordernden Eltern
Nr.: 4, Workshop 4
Typ
ReferentInnen
Christine Weiss
Beginn
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Ort
Graz
Mehr erfahren
WS05: Selbstführung und Selbstfürsorge: Schlüsselkompetenzen in der heutigen Arbeitswelt
Nr.: 5, Workshop 5
Typ
ReferentInnen
Mag.
a
Jasmin Thamer
Beginn
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Ort
Graz
Mehr erfahren
WS06: Wie kann Psychomotorik positiv auf Verhaltensauffälligkeiten wirken?
Nr.: 6, Workshop 6
Typ
ReferentInnen
Nina Kaufmann-Kern, BEd MA
Beginn
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Freitag 05.09.2025
Ort
Graz
Mehr erfahren
Verweigerungsverhalten bei Menschen mit Beeinträchtigungen
Nr.: S2530
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Silvia Stephan
Beginn
Dienstag 23.09.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
Hypno meets Brainspotting, PEP und Co.: Die Kraft der Stille
Nr.: S2531
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag. Andreas Kollar
Beginn
Mittwoch 24.09.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren