ONLINEVORTRAG: Mit Liebe Nein sagen - von Grenzen und Konsequenzen im Klein- und Kindergartenalter

Kinder brauchen Grenzen – einen sicheren Rahmen – um sich gut entwickeln zu können. Sie stoßen alltäglich an ihre eigenen und an Grenzen von uns Erwachsenen und überschreiten diese auch. Dies führt meist bei allen zu herausfordernden Gefühlen. Mit dem durch ein „Nein“ ausgelösten Frust und Ärger gut umgehen zu lernen ist eine entscheidende Entwicklungsaufgabe im Kleinkind- und Kindergartenalter: Wie viele Grenzen und welche Konsequenzen machen Sinn? Wie ist das mit Nachgeben und Strengsein? Die Veranstaltung bietet entwicklungspsychologisches Hintergrundwissen und Strategien für den Alltag um Grenzen, Konsequenzen und auftauchende Gefühle entwicklungsförderlich begleiten zu können.

Zielgruppe: 
MitarbeiterInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, PädagogInnen, BetreuerInnen, Tagesmütter/-väter

Termin: Do., 13. November 2025 
15 - 18 Uhr (3 UE)

Um aktive Teilnahme wird gebeten.
Do, 13.11.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 28,00 € 35,00 VO2541 3 UE
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

WEBINAR - virtueller Raum
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 28,00Normalpreis € 35,00 3 UE

Mag.a Sabine Rühl-Krainer
Steiermark, AT - Klinische und Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin, selbstständig in freier Praxis tätig (www.praxis-familienleben.at), Leitung Siebenschläfer Kinderschlaf und mehr (www.siebenschlaefer.at), Schlaf- und Entwicklungsberaterin, zert. Elternbildnerin, Kleinkindpädagogin, Vortrags- und Fortbildungstätigkeit mit Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung in den ersten Lebensjahren und kindliche Schlafentwicklung