Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - ADHS: Ein gemeinsamer Nenner?

Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend häufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen häufig Symptome, die dem ADHS ähnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-ähnliche Verhaltensweisen. Dies zeigt sich ebenfalls in manchen neurobiologischen Gemeinsamkeiten. Sowohl der Schweregrad der Erkrankung als auch geschlechtsspezifische Unterschiede sind zu berücksichtigen. Daher ist die Differenzierung oft schwierig. Sie ist aber wichtig, da die Behandlungsansätze deutlich divergieren. 

Ziele: 
  • Erkennen und unterscheiden der Verhaltensweisen von ASS und ADHS;
  • Wissen um die Schwierigkeiten in der Differentialdiagnose ASS – ADHS, was ist gemeinsam, wo sind die Unterschiede?
  • Wie gehe ich therapeutisch und pädagogisch korrekt mit Menschen mit ADHS und/oder ASS um?
  • Erarbeitung psychotherapeutischer, pädagogischer und medizinischer Interventionen

Zielgruppe:
PädagogInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen

Termin: Mo., 17. November 2025
09 - 17 Uhr (8 UE)
Mo, 17.11.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 152,00 € 190,00 S2551 8 UE
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz, Seminarraum 4
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 152,00Normalpreis € 190,00 8 UE

Dr. Wolfgang Kaschnitz
Steiermark, AT - Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde; Facharzt für Kinder- u. Jugendpsychiatrie; Leiter des psychosomatischen Ambulatoriums der Univ.- Kinderklinik Graz; Stellvertretender Leiter des Ambulatoriums der Mosaik GmbH