Die aktive Umsetzung von Kinderrechten und Kinderschutz in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das ergibt zusätzliche neue Aufgaben für die Arbeit mit Kindern in einem ohnehin herausfordernden Umfeld.
Doch im pädagogischen Alltag geht es nicht nur um die Erfüllung der Aufsichtspflicht, um das Setzen von Schutzgrenzen, um gewaltfreie Sprache und Verhaltensweisen. Es ist auch wichtig, unbeabsichtigte Grenzverletzungen und Würdeverletzungen zu vermeiden.
In diesem Webinar klären wir gemeinsam anhand von konkreten Fallbeispielen, wie wir selbst in schwierigen und konflikthaften Situationen Kinderrechte, Kinder- und PädagoInnenschutz (be-)achten und leben können.
Inhalte und Ziele:
- Bedeutung der eigenen Biographie und Sozialisation;
- Wahrnehmung von KollegInnen und Eltern;
- Bedeutung der kollegialen Verantwortung, Beratung und Unterstützung als Ressource und Schutz;
- Handlungsmöglichkeiten in herausfordernden Situationen entwickeln.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte
Termin: Mo., 28. April 2025
15 - 19 Uhr (4 UE)