WS03 Herausforderndes Verhalten bei Autismus

32. Heilpädagogischer Tag, Workshop 3

In diesem Workshop werden die Gründe und Auslöser für herausforderndes Verhalten im Zusammenhang mit Autismus beleuchtet: Es werden Besonderheiten in der autistischen Wahrnehmung und im autistischen Erleben aufgezeigt und wir laden die TeilnehmerInnen dazu ein, in die autistische Erlebenswelt einzutauchen, um ein besseres Verständnis für Autismus zu entwickeln.
 
Darüber hinaus wird analysiert, welche Situationen für Menschen im Spektrum herausfordernd sein können – und inwieweit diese herausforderndes Verhalten auslösen können.  
Einen weiteren Schwerpunkt in diesem Workshop bildet die Vorstellung von Strategien, wie schwierige Situationen vermieden und Herausforderungen im pädagogischen Alltag besser gemeistert werden können.
 

 

Workshopzuteilung: Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine Übersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.

Wichtiges von A-Z: hier
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 3, Workshop 3 1 Tag
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS03 mit Ersatzwahl WS01/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS03 mit Ersatzwahl WS02/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS03 mit Ersatzwahl WS04/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS03 mit Ersatzwahl WS05/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS03 mit Ersatzwahl WS06/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS03 ohne Ersatzwahl/
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 128,00Normalpreis € 160,00 1 Tag

MMag.a Sonja Karel
Leiterin des Familienentlastungsdienstes der Humanistischen Initiative, Lehrende an der PH Steiermark, Sprachheilpädagogin

Mag.a Tiziana Lang-Bodirsky
akad. Frühförderin und Familienbegeleiterin, multifunktionelle Fördertherapeutin (ASS), Pädagogin