WS01: Verhaltensauffälligkeiten verstehen und damit umgehen

32. Heilpädagogischer Tag, Workshop 1

 

 

In dem Workshop wird erarbeitet, was schwieriges Verhalten im Rahmen normaler Entwicklungsverläufe darstellt und wann klinisch auffällige Verhaltensweisen vorliegen. Es werden verhaltenspädagogische Interventionen vorgestellt und Möglichkeiten der Elternarbeit besprochen. Erfahrungen aus der Praxis werden reflektiert und an konkreten Fallbeispielen der TeilnehmerInnen soll lösungsorientiert gearbeitet werden.

Mitzubringen: Fallbeispiele aus der Praxis
 
 

 

Workshopzuteilung: Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine Übersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.

Wichtiges von A-Z: hier

 

Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 1, Workshop 1 1 Tag
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS01 mit Ersatzwahl WS02/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS01 mit Ersatzwahl WS03/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS01 mit Ersatzwahl WS04/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS01 mit Ersatzwahl WS05/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS01 mit Ersatzwahl WS06/
+ -
Buchen
Fr, 05.09.2025, 08:30 Uhr - 17:00 Uhr 128,00 € 160,00 WS01 ohne Ersatzwahl/
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 128,00Normalpreis € 160,00 1 Tag

MMag.a Damaris Schwarzfurtner
Kärnten, AT - Klinische und Gesundheitspsychologin, Diplompädagogin, Specialist in Gifted Education Tätigkeit als Beratungslehrerin an Schulen, Wahlpsychologin für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt Begabungsdiagnostik in freier Praxis; Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung nach §95 und §107 AußStrG, Referentinnentätigkeit in verschiedenen Institutionen; www.begabungsdiagnostik.at