Das Webinar soll einen Überblick über die Vielfalt des autistischen Spektrums liefern. Dabei werden anhand von Beispielen aus der Praxis die einzelnen Diagnosegrundlagen sowie deren unterschiedliche Ausprägungen und Schweregrade aufgezeigt sowie Rahmenbedingungen vorgestellt, welche für Betroffene besonders hilfreich sind.
Es wird auf die speziellen Verhaltensweisen von betroffenen Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen sowie auf Merkmale zur Früherkennung autistischer Verhaltensweisen näher eingegangen. Ferner werden neuropsychologische Erklärungsansätze autistischer Symptome, die besondere Wahrnehmung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung sowie grundlegende therapeutische Ansätze zur multiprofessionellen Behandlung und Förderung autistischer Störungsbilder vorgestellt.
Ziele:
Das Ziel des Webinars ist es, einerseits ein besseres Verständnis für die Vielfalt des Autismus-Spektrums zu vermitteln als auch erste Hilfestellungen für die Praxis zu erhalten.
Zielgruppe:
Personen, die sich beruflich mit Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung beschäftigen und einen Einblick in die Grundlagen dieses Störungsbildes erhalten wollen
Termine:
Mo., 29. September 2025 +
Di., 30. September 2025
jeweils 09 - 17 Uhr (16 UE)