Epilepsie: Erkennen - Handeln - Vorbeugen: Personen mit Epilepsie professionell begleiten

In der Begleitung von Personen mit Behinderung ist der Umgang mit epileptischen Anfällen eine essenzielle Themenstellung. Das Erkennen von Auslösern und Risikofaktoren von Epilepsie und Erster Hilfe während eines Anfalls sind die Grundlagen zum Umgang damit.

In diesem Seminar soll näher auf die Anatomie, die Entstehung und Ursachen von epileptischen Anfällen eingegangen werden. Betrachtet werden außerdem verschiedene Arten sowie Schweregrade der Epilepsie. Ein Fokus wird außerdem auf das korrekte Handeln während dem Anfall gelegt und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen die betroffene Person sicher unterstützen.

Ziele:
  • Sie können die Risikofaktoren für Anfälle besser einschätzen;
  • Sie können sicherer bei epileptischen Anfällen reagieren;
  • Sie wissen, was während und nach einem Anfall zu tun ist.

Zielgruppe: 
ProfessionistInnen, welche Erwachsene bzw. Kinder mit Epilepsie pflegerisch bzw. pädagogisch begleiten, MitarbeiterInnen aus der Pflege (DGKP, PFA, PA) bzw. aus dem Gesundheits- und Sozialbereich 

Termin: Fr. 10.10.2025, 9 - 17 Uhr
Fr, 10.10.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 180,00 € 225,00 S2538 8 UE
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz, Seminarraum 4
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 180,00Normalpreis € 225,00 8 UE

Patrick Gröbl, MSc, BSc, DGKP
Steiermark, AT - Leitender Pflegebeauftragter bei Jugend am Werk GmbH; Hochschullektor an der FH Joanneum; Freiberuflicher Vortragender an div. Bildungsinstituten; Experte für Gesundheit & Pflege bei datenkompass GmbH; Bachelor of Health Science - Gesundheits- und Krankenpflege; Paramedic - Notfallmedizin inkl. ACLS, AMLS, PHTLS; Master of Health Science - Advanced Nursing Practice - Pflegeexpertise;