Immer mehr Kinder leiden unter Konzentrationsproblemen, einer geringen Frustrationstoleranz, Schwierigkeiten im Bereich der Wahrnehmung, (Sprach-) Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Dies führt oft zu Schwierigkeiten im Kindergarten oder zu Lernproblemen in der Schule. Ein Grund hierfür kann die steigende Nutzung von digitalen Medien, wie Smartphones, Tablets, Konsolen und Co. sein.
In diesem Workshop erhalten Sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen digitale Medien auf Kindergarten- und Vorschulkindern und lernen, warum Langeweile so wichtig für die kindliche Entwicklung ist. Schwerpunkte werden zudem auf Praxisbeispielen sowie der Elternberatung liegen.
Workshopzuteilung: Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine Übersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.
Wichtiges von A-Z: hier